Ngorongoro Naturschutzgebiet
Das Ngorongoro Naturschutzgebiet im Norden Tansanias erstreckt sich über eine Fläche von 8.300 Quadratkilometern. Das Naturschutzgebiet umfasst sehr unterschiedliche Lebensräume: offenes Grasland, dichten Gebirgswald, Buschland und Heidelandschaften. Der Ngorongoro-Krater ist die Hauptattraktion des Naturschutzgebietes und wird oft als „achtes Weltwunder“ bezeichnet. Der Krater ist 610 Meter tief und bedeckt eine Fläche von rund 260 Quadratkilometern. Der Kraterkessel ist ganzjährig der Lebensraum von etwa 25.000 Tieren. Darunter die so genannten Big Five (Löwe, Elefant, Leopard, Büffel und Nashorn) und viele andere Arten, mit der Ausnahme von Giraffen. Er wird auch als der größte Zoo der Welt bezeichnet.
Im Naturschutzgebiet befindet sich mit der Olduvai-Schlucht, eine wichtige paläoanthropologische Stätte, in der die Überreste einiger der frühesten menschlichen Vorfahren gefunden wurden.
Wann ist die beste Reisezeit für das Ngorongoro Naturschutzgebiet?
In der Hochsaison von Juni bis Oktober, ist das Wetter in der Regel sonnig und warm, mit wenig Niederschlag. Perfekt, um Pirschfahrten zu genießen und die Tierwelt zu sehen. Wegen der größeren Anzahl an Touristen, kann es allerdings überfüllt sein und die Preise sind weniger günstig als zu anderen Reisezeiten.
In der Zeit von November bis Mai profitieren Sie von niedrigeren Preisen und weniger Ansturm auf die touristischen Ziele. Das Wetter ist wechselhafter. Mit kurzzeitig auftretenden heftigen Regenfällen und Winden müssen Sie rechnen. Danach scheint aber auch wieder Sonne.
Andere Safaris
Arusha Nationalpark
Mkomazi Nationalpark
Gombe Nationalpark